Was ist Klarna? Wie kann ich jetzt kaufen und später bezahlen? Wir liefern alle Antworten!
Sollte ich Buy Now, Pay Later oder Kreditkarten in Österreich nutzen?

Kurz gesagt: Wenn Sie überlegen, ob später bezahlen mit einem Buy Now, Pay Later-Service oder eine Kreditkarte die sinnvollere Wahl ist, hängt dies von Ihren finanziellen Gewohnheiten ab. Jetzt kaufen, später bezahlen kann eine praktische kurzfristige Lösung sein, um spontane oder größere Anschaffungen zu tätigen – ohne sofort den gesamten Betrag begleichen zu müssen. Kreditkarten hingegen bieten langfristige Vorteile, insbesondere in Bezug auf Ihre Bonität und mögliche Prämienprogramme. In diesem Artikel vergleichen wir beide Zahlungsmethoden detailliert, sodass Sie entscheiden können, welche besser zu Ihrem Finanzverhalten passt.
Schnelle Entwicklungen rund um Zahlungsoptionen
In den letzten Jahren haben sich die Zahlungsmethoden in Österreich stark weiterentwickelt. Mit der steigenden Beliebtheit von jetzt kaufen, später bezahlen-Anbietern ist es nicht immer einfach, die passende Zahlungsart auszuwählen.
Beide Optionen bieten eine gewisse finanzielle Flexibilität. Sie ermöglichen es, größere Ausgaben zu tätigen, eine dringende Anschaffung zu finanzieren oder ein kurzfristiges Geschenk zu besorgen, bevor Ihr Gehalt am Konto eintrifft. Doch welche Möglichkeit ist langfristig die bessere für Ihre finanzielle Sicherheit – und Ihr Konsumverhalten?
Was bedeutet Buy Now, Pay Later in Österreich?
Buy Now, Pay Later ist eine Zahlungsmöglichkeit, die es Ihnen erlaubt, Ihre Einkäufe flexibel auf mehrere Wochen oder Monate aufzuteilen oder die Zahlung hinauszuzögern. Der Anbieter übernimmt dabei die Kosten für die Waren, die Sie erwerben, und Sie zahlen den Betrag in vereinbarten Raten zurück. In den meisten Fällen fallen dabei keine Zinsen oder zusätzlichen Gebühren an, da der Anbieter seinen Gewinn durch eine Provision vom Händler erzielt. Diese Methode des später bezahlen ist besonders praktisch, wenn Sie eine Anschaffung sofort tätigen möchten, aber nicht direkt die gesamte Summe aufbringen können.
Was ist Klarna?
Klarna zählt in Österreich zu den bekanntesten jetzt kaufen, später bezahlen-Anbietern. Kundinnen und Kunden können beim Bezahlen wählen, ob sie den Betrag in drei zinsfreien Monatsraten begleichen oder den Gesamtbetrag innerhalb von 30 Tagen überweisen möchten. Die Klarna-App bietet eine übersichtliche Verwaltung der offenen Zahlungen und erinnert automatisch an fällige Beträge. So behalten Sie stets den Überblick und können Ihre Einkäufe bequem später bezahlen.
Wie funktioniert eine Kreditkarte in Österreich?
Auch Kreditkarten bieten eine Möglichkeit, Zahlungen aufzuschieben. Hierbei übernimmt das Kreditinstitut die Kosten für Ihre Einkäufe, und Sie begleichen den offenen Betrag später. Wenn Sie die Rechnung innerhalb der zinsfreien Periode – meist zwischen 20 und 55 Tagen – bezahlen, entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Einige Kreditkarten bieten spezielle Vergünstigungen, wie verlängerte zinsfreie Zahlungszeiträume oder Bonusprogramme mit Cashback und Prämien. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn Sie regelmäßig mit Kreditkarte zahlen. Allerdings sollten Sie beachten, dass einige Karten eine Jahresgebühr erheben oder hohe Zinsen berechnen, wenn der ausstehende Betrag nicht rechtzeitig beglichen wird. Wer Kreditkarten in Österreich nutzt, sollte daher genau darauf achten, welche Bedingungen mit dem jeweiligen Angebot verbunden sind.
Vorteile & Nachteile von Buy Now, Pay Later
Vorteile von Buy Now, Pay Later:
Flexibilität: Diese Zahlungsmethode ermöglicht es Ihnen, Ihre finanzielle Planung besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können wählen, ob Sie den Gesamtbetrag in einer späteren Einmalzahlung begleichen oder die Kosten auf mehrere Monatsraten verteilen möchten. Dadurch bleibt mehr Spielraum für andere laufende Ausgaben. Besonders für größere Anschaffungen oder unerwartete Ausgaben ist dies eine praktische Lösung, da Sie nicht sofort Ihr gesamtes Budget belasten müssen. Später bezahlen bietet Ihnen somit eine bessere Kontrolle über Ihre Finanzen, ohne dass Sie auf wichtige Einkäufe verzichten müssen.
Keine Zinsen: Wenn Sie Ihre Raten pünktlich begleichen, fallen weder Zinsen noch zusätzliche Gebühren an. Dies macht jetzt kaufen, später bezahlen zu einer attraktiven Alternative zu klassischen Krediten oder Ratenfinanzierungen, die oft mit hohen Zinssätzen verbunden sind. Wichtig ist dabei jedoch, sich an die vereinbarten Zahlungsfristen zu halten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Einfache Einrichtung und geringe Zugangshürden: Die Registrierung für Buy Now, Pay Later-Services ist in der Regel unkompliziert und erfordert lediglich eine Verknüpfung mit Ihrem Bankkonto oder einer anderen Zahlungsmethode. Die meisten Anbieter führen lediglich eine weiche Bonitätsprüfung durch, die Ihre Kreditwürdigkeit nicht negativ beeinflusst. Dies unterscheidet diese Zahlungsmethode von klassischen Krediten oder Kreditkarten, bei denen eine detaillierte Prüfung durch Banken erfolgen kann. Auch für Personen mit geringer oder keiner Kreditgeschichte ist dies eine interessante Option, da sie oft ohne größere Hürden genutzt werden kann.
Nachteile von Buy Now, Pay Later:
Risiko versäumter Zahlungen: Durch die Nutzung mehrerer Buy Now, Pay Later-Services kann es schnell unübersichtlich werden, wann welche Beträge fällig sind. Wer mehrere Einkäufe über diese Methode tätigt, sollte genau darauf achten, dass alle Zahlungen rechtzeitig erfolgen. Ein verpasster Zahlungstermin kann nicht nur mit Mahngebühren verbunden sein, sondern auch dazu führen, dass weitere Käufe über den jeweiligen Anbieter gesperrt werden.
Mögliche Gebühren und Zinsen: Während die Nutzung grundsätzlich zinsfrei ist, können bei verspäteten Zahlungen empfindliche Gebühren anfallen. Manche Anbieter verlangen eine fixe Strafgebühr, andere berechnen hohe Verzugszinsen, die sich schnell summieren können. Es lohnt sich daher, die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Anbieter genau zu prüfen, um unerwartete Zusatzkosten zu vermeiden.
Keine Verbesserung der Kreditwürdigkeit: Während pünktliche Rückzahlungen bei klassischen Krediten oder Kreditkarten Ihre Kreditbewertung positiv beeinflussen können, werden fristgerechte Zahlungen bei Buy Now, Pay Later-Services in der Regel nicht an Kreditbüros gemeldet. Dadurch hat die Nutzung keinen positiven Effekt auf Ihre Bonität. Falls Sie jedoch eine Zahlung versäumen, kann dies in manchen Fällen gemeldet werden und sich negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken.
Fehlende Regulierung und Verbraucherschutz: Buy Now, Pay Later ist in Österreich und anderen europäischen Ländern derzeit nicht umfassend reguliert. Während es in klassischen Kreditverträgen klare gesetzliche Vorgaben gibt, befinden sich entsprechende Regelungen für diese Zahlungsmethode noch in Entwicklung. Die Europäische Union plant, den Verbraucherschutz in diesem Bereich zu verbessern, allerdings stehen viele der neuen Bestimmungen noch zur Diskussion. Ohne klare Richtlinien gibt es für Konsumenten weniger rechtlichen Schutz, insbesondere wenn es um problematische Vertragsklauseln oder undurchsichtige Gebühren geht. Wer sich für diese Zahlungsoption entscheidet, sollte daher besonders aufmerksam sein und sich über die jeweiligen Bedingungen informieren.
Vorteile & Nachteile von Kreditkarten
Vorteile von Kreditkarten:
Aufbau der Kreditwürdigkeit: Kreditkarten melden Ihre Rückzahlungsaktivitäten an Kreditbüros. Pünktliche und vollständige Zahlungen verbessern Ihre Bonität und können Ihnen bei zukünftigen Krediten oder Mietverträgen Vorteile verschaffen.
Belohnungen und Cashback: Viele Kreditkarten bieten Bonusprogramme mit Cashback, Punkten oder Rabatten für Einkäufe und Reisen. Je häufiger Sie die Karte nutzen und rechtzeitig zahlen, desto mehr profitieren Sie von diesen Anreizen.
Finanzielle Flexibilität in Notfällen: Kreditkarten bieten sofortigen Zugang zu Geld bei unerwarteten Ausgaben, etwa für eine Autoreparatur oder eine dringende Rechnung. So lassen sich finanzielle Engpässe überbrücken, ohne sofort auf Ersparnisse zurückgreifen zu müssen.
Nachteile von Kreditkarten:
Hohe Zinsen: Wird der offene Betrag nicht vollständig zurückgezahlt, fallen oft hohe Zinsen zwischen 18 und 24 % an. Daher ist es wichtig, die Rechnung rechtzeitig zu begleichen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Überschuldungsrisiko: Da Kreditkartenzahlungen nicht sofort vom Konto abgehen, kann das verfügbare Geld leicht überschätzt werden. Dies kann zu unkontrollierten Ausgaben und Schulden führen, insbesondere bei mehreren Kreditkarten.
Zusätzliche Gebühren: Manche Kreditkarten erheben Jahresgebühren, insbesondere solche mit Bonusprogrammen. Auch für verspätete Zahlungen oder Bargeldabhebungen können Gebühren anfallen, die die Gesamtkosten erhöhen.
Vergleich von Buy Now, Pay Later & Kreditkarten in Österreich
Buy Now, Pay Later | Kreditkarten | |
Zinsen | Klarna verrechnet keine Zinsen, einige Anbieter jedoch schon | In der Regel zwischen 18–24 % |
Gebühren | Normalerweise keine. Bei verspäteten Zahlungen können Mahngebühren von bis zu 25 % des Bestellwerts anfallen | Verspätete Zahlungen ziehen Mahngebühren nach sich. Manche Kreditkarten haben Jahresgebühren (zwischen 0 und 250 Euro) |
Kreditbewertung | Verspätete Zahlungen können sich negativ auf Ihre Bonität auswirken | Regelmäßige, pünktliche Zahlungen verbessern die Kreditwürdigkeit |
Flexibilität | Zahlung aufschieben oder in mehreren Raten begleichen, um später zu bezahlen | Höhere Beträge können über längere Zeiträume finanziert werden |
Zugangsvoraussetzungen | Keine strenge Bonitätsprüfung erforderlich, meist reicht ein Bankkonto | Kreditprüfung und Einkommensnachweis notwendig |
Welche Option passt besser zu Ihnen?
In Österreich bieten viele Händler sowohl Kreditkarten als auch jetzt kaufen, später bezahlen-Dienste als flexible Zahlungsmöglichkeiten an. Doch wann lohnt es sich, auf später bezahlen zu setzen, und wann ist eine Kreditkarte die bessere Wahl?
Planen Sie eine größere Anschaffung, etwa einen neuen Fernseher oder Möbel für Ihr Zuhause? In diesem Fall kann ein jetzt kaufen, später bezahlen-Anbieter hilfreich sein, um die Kosten über mehrere Monate aufzuteilen und die monatliche Belastung überschaubar zu halten. Allerdings bieten auch einige Kreditkarten die Möglichkeit, größere Beträge über längere Zeiträume hinweg zu finanzieren.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie den ausstehenden Betrag innerhalb von 30 Tagen begleichen können, ist jetzt kaufen, später bezahlen eine einfache und schnelle Lösung. Langfristig kann jedoch eine Kreditkarte vorteilhafter sein, insbesondere wenn Sie regelmäßig pünktlich zahlen. Dadurch verbessern Sie Ihre Kreditwürdigkeit und profitieren von Zusatzleistungen wie Cashback oder Prämienprogrammen.
Letztendlich hängt die Wahl von Ihrer finanziellen Situation ab. Falls Ihre Kreditbewertung nicht optimal ist oder Sie keinen klassischen Kredit beantragen möchten, kann ein jetzt kaufen, später bezahlen-Anbieter eine sicherere Option sein, da die Bonitätsprüfung meist weniger streng ausfällt.
Noch unsicher, welche Zahlungsmethode für Sie ideal ist?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Kreditkarte die richtige Wahl für Sie ist, könnte eine Prepaid-Kreditkarte eine praktische Alternative sein. Diese kommt ohne Bonitätsprüfung aus und eignet sich besonders für Personen mit eingeschränkter Kreditwürdigkeit. Anstatt Geld zu leihen, laden Sie Ihre Prepaid-Bezahlkarte einfach im Voraus auf. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben und können flexibel entscheiden, wann Sie welche Einkäufe tätigen.
Geschrieben von
Asisa Abu-oun