< Blog

SIM-Karte verloren? Das kannst du jetzt tun

In Verbindung bleiben
SIM-Karte verloren? Das kannst du jetzt tun
In Verbindung bleiben

Klein aber oho: Eine Nano-SIM misst gerade mal 8,8 x 12,3 mm und ist damit ungefähr so groß wie ein Daumennagel. Trotzdem geht ohne sie Nix: Sie ist das Herzstück jedes Mobiltelefons und enthält all unsere Kontakte. Doch was passiert, wenn du deine SIM-Karte verloren hast oder sogar dein Handy? Das ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern birgt auch die Gefahr, dass deine SIM und deine Daten in falsche Hände geraten. In diesem Artikel erfährst du, was du beim Verlust deiner SIM-Karte unternehmen solltest und worauf du besonders achten musst.

 

SIM-Karte verloren – Was jetzt?

Erst mal Ruhe bewahren! Wichtig ist vor allem, dass du planvoll vorgehst. Folgende Schritte solltest du jetzt unternehmen:

  • Rufe so schnell wie möglich deinen Mobilfunkanbieter an, um den Verlust deiner SIM-Karte zu melden. Dafür musst du dir unter Umständen das Handy eines Freundes ausleihen oder du versuchst, den Support deines Anbieters per Online-Chat zu erreichen. Vielleicht gibt es auch eine Filiale deines Anbieters in der Nähe, dann kannst du direkt vorbeigehen.
  • Und jetzt das Wichtigste: Bitte deinen Anbieter, die Nummer zu sperren, damit deine SIM-Karte nicht missbraucht wird! Dabei wirst du meistens nach deiner Rufnummer, der Nummer der SIM-Karte sowie deiner Kundennummer gefragt. Diese Infos solltest du also parat haben. Bei vielen Anbietern kannst du das sogar selbst tun. Dafür musst du dich auf der Website des Providers einloggen.
  • Dein Anbieter wird dir eine Ersatzkarte ausstellen. Per Post dauert das in der Regel einige Tage. In der Filiale geht es deutlich schneller. Wichtig ist, dass du dich ausweisen kannst, damit die Mitarbeiter deine Identität prüfen können. Die Kosten für eine Ersatzkarte sind je nach Anbieter unterschiedlich.
  • Wenn du dein Handy verloren hast, kannst du versuchen, es zu lokalisieren bzw. aus der Ferne zu sperren. Manche Handyhersteller bzw. Anbieter liefern Apps mit, die diese und weitere Funktionen ermöglichen (z. B. Fotos vom Dieb, der Displaysperre aufheben will).Wenn dein Handy gestohlen wurde, solltest du den Diebstahl auch bei der Polizei melden. Hilfreich ist dabei die IMEI-Nummer (International Mobile Station Equipment Identity), eine 15-stellige Seriennummer, mit der jedes Mobiltelefon identifiziert werden kann. Wenn du dir diese nicht vorher notiert hast, findest du sie eventuell auf der Verpackung oder im Mobilfunkvertrag. Im Fall eines Diebstahls solltest du sicherheitshalber auch auf dem Handy gespeicherte Passwörter ändern.

 

SIM-Karte sperren – So geht’s

Wir haben für dich recherchiert, wie du deine SIM-Karte bei den drei größten Mobilfunkanbietern in Österreich sperren lassen kannst.

Du kannst deine SIM-Karte selbst sperren, indem du dich bei A1 einloggst und im Bereich Mein A1 auf „Jetzt Rufnummer sperren“ klickst. Um zu bestätigen, musst du dein Kundenkennwort eingeben. Falls du dein Kundenkennwort vergessen hast oder weitere Unterstützung benötigst, kannst du dich direkt an den Kundenservice von A1 wenden.

Auch bei Drei kannst du deine SIM-Karte in der Kundenzone selbst sperren. Alternativ kannst du die Service-Hotline unter 0660/303030 anrufen. Mit der Drei Cloud und der Handyversicherung von Drei kannst du dich schon vor dem Schadensfall absichern.

Bei Magenta kannst du auch entweder die Hotline von T-Mobile bzw. tele.ring anrufen oder die Karten unter www.t-mobile.at oder www.telering.at selbst sperren. Auch Magenta hat spezielle Angebote, mit denen du die Daten auf deinem Handy schützen kannst, bevor es zum Verlust oder Diebstahl kommt.

 

So schützt du deine Daten

Wenn das Handy erstmal gestohlen wurde oder die SIM-Karte verloren ist, ist es eigentlich schon zu spät. Idealerweise beschäftigst du dich schon vorher mit dem Thema Datenschutz und triffst entsprechende Vorkehrungen. Auf Apple-Geräten und vielen Android-Geräten kannst du z. B. die Standortverfolgung aktivieren. So kannst du sehen, wo sich dein Handy befindet. Außerdem gibt es eine ganze Reihe von Apps, mit denen du deine Daten in der Cloud sichern und/oder verschlüsseln kannst. Auch eine Handyversicherung solltest du in Betracht ziehen, wenn du ein besonders teures Handy besitzt oder es häufig verlierst.

 

Verwandte Produkte


Geschrieben von

Jessika Reh