< Blog

Die besten Offline-Karten-Apps

Digitales Leben
Die besten Offline-Karten-Apps
Digitales Leben

Navi- und Karten-Apps sind sehr praktisch. Sie haben die Art des Reisens verändert. Karten-Apps zeigen uns aktuelle Verkehrsmeldungen, die schnellsten Routen, Turn-by-Turn-Navigation und Restaurants oder Hotels in der Nähe an.

Der einzige Nachteil dabei: Karten-Apps benötigen eine Internetverbindung. Mobile Daten können ganz schön teuer sein und sind nicht überall verfügbar.

Hast du einen (Prepaid-)Tarif mit einer Datenobergrenze? Oder willst du deine Karten-App ohne Internet nutzen? Dann solltest du dir eine Offline-Karten-App ansehen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile von Offline-Karten-Apps.

Aber welche ist die beste Offline-Karten-App? Und mit welcher Offline-GPS-App kannst du deinen mobilen Datenverbrauch reduzieren oder deine nächste Wanderung in Angriff nehmen? Schauen wir einmal genauer hin.

 

So wählst du die beste Offline-Karten-App aus

Offline-Karten kannst du ganz einfach auf dein Handy herunterladen. Weil GPS keine Internetverbindung benötigt, lässt sich die GPS-Navigation deiner Offline-Karten-App ohne Internet nutzen.

Wie kannst du also die beste Offline-Navi-App auswählen? Überlege dir zuerst, wozu du die App brauchst. Bist du zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs? Nicht jede Offline-GPS-App eignet sich für alle Einsatzbereiche. Dennoch gibt es ein paar grundlegende Punkte, die du beachten solltest.

Benutzerfreundlichkeit & Geschwindigkeit

Einige Apps haben eine bessere Benutzeroberfläche oder funktionieren schneller als andere. Die beste Offline-Navigation zeichnet sich durch eine schnelle und intuitive Bedienung aus. Wenn du eine Offline-GPS-auswählst, solltest du diese beiden Punkte beachten. Eine unklare oder unübersichtliche App birgt die Gefahr, dass du in die falsche Richtung gehst oder die richtige Abzweigung verpasst.

In dieser Hinsicht spielt die Geschwindigkeit der Offline-GPS-App eine große Rolle. Ältere Handys haben Mühe damit, Informationen in kurzer Zeit zu laden. In diesem Fall solltest du dir eine schlankere Navi-App ansehen.

Funktionen

Was für Informationen soll die Offline-Karten-App anzeigen? Welche Funktionen sind dir wichtig? Wenn du deine Karte für Wanderungen oder Städtetouren benötigst, hast du andere Prioritäten als beim Navigieren im Auto. Überlege dir also genau, wofür du die Offline-Karten-App verwenden möchtest.

 

Die besten Offline-Karten-Apps 2022

Alle in diesem Artikel erwähnten Offline-Karten-Apps gehören zu den Besten der Besten. Doch welche Offline-Karten-App ist die richtige für dich? Es kommt auf den Verwendungszweck an. Wir haben diesen Guide entsprechend gegliedert. Die Wahl der richtigen App wird einfacher, wenn du dich für einen Verwendungszweck entscheidest.

  • Google Maps: Der beste Allrounder im Offline-Modus

Keine Frage, Google Maps ist die beliebteste und bekannteste Karten-App der Welt. Sie ist auf Android-Handys bereits vorinstalliert und lässt sich auch auf iPhones herunterladen. Viele Nutzer wissen nicht, dass Google Maps auch einen Offline-Modus bietet.

Du kannst bestimmte Kartenbereiche auswählen und auf dein Handy herunterladen. Bis auf Live-Verkehrsinformationen enthält die heruntergeladene Karte alle Informationen der Online-Version. Praktisch dabei: Die gespeicherten Karten werden automatisch aktualisiert. Auf Wunsch lässt sich diese Funktion deaktivieren.

Google Maps ist ein toller Allrounder. Die App ist sehr flexibel. Leider wird sie oft versehentlich online benutzt. Google Maps ist möglicherweise nicht die beste Offline-Navigation für dich.

Vorteile: Einfach bedienbare App, sehr viele Karten verfügbar.

Nachteile: Andere Offline-Katen-Apps sind flexibler, Google Maps wird oft ungewollt im Online-Modus benutzt.

Hier erfährst du mehr über den Offline-Modus von Google Maps.

  • CoPilot GPS: Beste Offline-Navi-App für die Straße

CoPilot GPS ist eine Offline-Navi-App, die speziell für die Navigation im Auto entwickelt wurde. Du kannst eine Karte einer bestimmten Region oder eines Landes auf dein Handy herunterladen. Die Karten überzeugen mit Turn-by-Turn-Sprachnavigation und einem hohen Detailgrad.

Auch die integrierte Routenplanungsfunktion ist stark. Sie ist für unterschiedliche Fahrzeugtypen wie Pkws, Lkws und Wohnmobile ausgelegt. Echtzeit-Verkehrsbedingungen fließen in die Berechnung der Route ein.

Vorteile: Anpassbare Routen für unterschiedliche Fahrzeuge, Premium-Version mit tollen Funktionen wie Audio-Navigation, 3D-Karten und Verkehrsinformationen.

Nachteile: Die Premium-Version ist z teuer.

Mehr über CoPilot GPS erfährst du hier.

  • Gaia GPS: Beste Offline-GPS-App für Wanderfreunde

Gaia GPS gilt als die beste Offline-Navi-App für Outdoor-Liebhaber. Egal, ob du mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs bist: Gaia GPS ist immer an deiner Seite.

Du kannst dir verschiedene Karten ansehen wie z. B. National Geographic Trails Maps, USFS/USFS, Satellitenansichten und Straßenkarten. Du siehst jederzeit, wo du dich befindest und kannst deine Route mit Wegpunkten planen. Mache Fotos, um deine Reise zu dokumentieren.

Vorteile: Viele Karten und Funktionen für Radfahrer sowie Wanderer.

Nachteile: Komplizierter als andere Karten-Apps.

Mehr über Gaia GPS erfährst du hier.

  • Organic Maps: Interessante Open-Source-Alternative

Organic Maps gleicht Google Maps, es handelt sich aber um einen anderen Dienst. Die App wird von den Nutzern verbessert und weiterentwickelt. Du willst keine Werbung, kein Tracking und verhindern, dass deine Daten gesammelt werden? Dann ist Organic Maps perfekt für dich!

Die Punkte, die du auf den Karten siehst, stammen von der Organic Maps-Community. Es handelt sich um die beliebtesten Orte, die es zu teilen lohnt. Mit Organic Maps entdeckst du Orte sowie Fahrrad- und Wanderwege, die dir mit einer anderen Offline-Karten-App verborgen bleiben.

Vorteile: Kein Tracking, geht sparsam mit deinem Akku um, viele Orte, die auf anderen Karten nicht angezeigt werden.

Nachteile: Die Aktualisierung der Karten ist von der Community abhängig und nicht immer ganz aktuell.

Mehr über Organic Maps erfährst du hier.

Selbst wenn du sparsam mit deinen Daten umgehst, könnte dein Handy-Guthaben ausgehen. Vielleicht bist du gerade in einer neuen Stadt unterwegs oder auf einer Wanderung. Auch wer die beste Offline-Karten-App benutzt, sollte regelmäßig sein Prepaid-Datenguthaben aufladen.

Zum Glück klappt das ganz einfach. Du kannst dein Handy-Guthaben hier auf Recharge.com aufladen. Schnell, sicher und einfach. Du erhältst deinen Aufladecode innerhalb von 30 Sekunden per Mail und kannst direkt loslegen!


Geschrieben von

Kristina Kalpaklieva