< Blog

Muss Ihr iPhone-Akku ersetzt werden? Diese Möglichkeiten haben Sie

Smartes Ausgeben
Muss Ihr iPhone-Akku ersetzt werden? Diese Möglichkeiten haben Sie
Smartes Ausgeben

Erfahren Sie, wann sich ein Akkutausch lohnt und wie Sie die iPhone Akku Kapazität verbessern — jetzt lesen!

Jeder kennt das Problem: Noch vor der Mittagspause sucht man verzweifelt nach einem Ladekabel. Oder man hofft, dass der Akku zumindest noch für die Heimfahrt reicht. Doch oft wird man enttäuscht – mit der Zeit lässt die iPhone Akku Kapazität spürbar nach. Was bedeutet das konkret? Die Batterielaufzeit wird kürzer, das Gerät lädt langsamer und manchmal schaltet sich das iPhone sogar von selbst aus.

Die Frage ist: Was tun, wenn der Akku spürbar schwächer wird? Sollte man direkt ein neues iPhone kaufen oder reicht es, den iPhone Akku zu tauschen? Und wenn ja, sollte man ihn von Apple austauschen lassen, eine Drittanbieter-Werkstatt aufsuchen oder das Ganze selbst in die Hand nehmen? In diesem Ratgeber erfahren Sie alle Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen sowie eine Einschätzung der Kosten.

 

Wie erkennt man, dass der iPhone Akku getauscht werden muss?

Die iPhone Akku Kapazität lässt sich relativ leicht überprüfen. Apple stellt eine Funktion in den iOS-Einstellungen bereit, mit der Sie den Zustand des Akkus einsehen können. Dazu öffnen Sie die Einstellungen, tippen auf Batterie und wählen Batteriezustand & Laden. Hier sehen Sie, ob die Akkuleistung noch ausreicht oder ob Apple eine Wartung empfiehlt.

 

Doch nicht nur die Systemmeldung gibt Hinweise darauf, dass der Akku ausgetauscht werden sollte. Es gibt auch einige eindeutige Symptome für eine nachlassende Akkuleistung:

 

  • Ihr iPhone wird während des Ladens oder der Nutzung extrem heiß – oft ein Zeichen für eine Überlastung des Akkus
  • Das Gerät lädt nur noch sehr langsam oder nimmt gar keinen Strom mehr auf
  • Das iPhone schaltet sich plötzlich aus, obwohl die Batterieanzeige noch Ladung zeigt
  • Die Akkulaufzeit hat sich drastisch verkürzt – selbst bei geringer Nutzung
  • Das iPhone reagiert allgemein langsamer und Apps laden verzögert
  • Die Batterieanzeige schwankt zwischen verschiedenen Prozentwerten, ohne ersichtlichen Grund
  • Das Gehäuse wölbt sich leicht – dies kann ein Anzeichen für einen aufgeblähten Akku sein

 

Ein aufgeblähter Akku stellt nicht nur ein Problem für die Funktionalität des iPhones dar, sondern kann auch gefährlich werden. In extremen Fällen kann sich der Akku verformen, das Display anheben oder sogar Feuer fangen.

 

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Akku defekt ist, sollten Sie sofort handeln:

  • Das Gerät ausschalten und nicht mehr verwenden – bei einem defekten Akku können weitere Ladezyklen das Problem verschlimmern
  • Auf keinen Fall das iPhone weiterladen – ein beschädigter Akku kann überhitzen und ernsthafte Schäden verursachen
  • Den Akku in einem Apple Store oder bei einer zertifizierten Reparaturwerkstatt austauschen lassen

Welche Kosten fallen für den iPhone Akku Tausch an?

Akkutausch direkt bei Apple

Falls Ihr iPhone noch über AppleCare+ verfügt und die iPhone Akku Kapazität unter 80 % liegt, ersetzt Apple den Akku kostenlos. Ohne AppleCare+ müssen Sie den Austausch selbst bezahlen – je nach iPhone-Modell kostet dies zwischen 50 und 100 Euro.

 

Tipp: Falls Sie den iPhone Akku Tausch unabhängig bezahlen möchten, können Sie Ihr Apple-Konto mit einer Apple Gift Card aufladen.

Einen Akkutausch bei Apple können Sie ganz einfach online vereinbaren. Besuchen Sie die Apple Support-Seite, melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an und buchen Sie eine Reparatur oder den Versand des Geräts.

 

Den Akku selbst tauschen – eine Option?

Technisch versierte Nutzer haben auch die Möglichkeit, den iPhone Akku zu tauschen. Damit können die Arbeitskosten gespart werden, allerdings gibt es einige Risiken:

 

  • Fehlende Akkuerkennung: Falls der Akku nicht richtig eingebaut wird, kann das iPhone ihn nicht korrekt erkennen
  • Falsche Kalibrierung: Die Akkuanzeige kann falsche Werte liefern oder das iPhone könnte sich trotz Ladung plötzlich abschalten
  • Software-Probleme: Drittanbieter-Akkus könnten nach einem iOS-Update eingeschränkt funktionieren
  • Schäden am Gerät: Beim Öffnen des iPhones können Display oder interne Bauteile beschädigt werden, zudem kann die Wasserresistenz beeinträchtigt werden

 

Falls Sie den Akku dennoch selbst wechseln möchten, beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Lesen Sie das offizielle Reparaturhandbuch für Ihr iPhone-Modell
  • Nutzen Sie ausschliesslich Ersatzteile über Apples Self-Service-Reparatur-Programm
  • Führen Sie den Austausch sorgfältig und exakt nach Anleitung durch
  • Den alten Akku sicher entsorgen – Apple nimmt defekte Akkus zurück

 

Lohnt sich eine Reparatur bei Drittanbietern?

Falls der iPhone Akku Tausch nicht selbst durchgeführt werden soll, gibt es zahlreiche Drittanbieter-Werkstätten. Einige davon sind von Apple zertifiziert und bieten eine Reparatur mit Originalteilen an.

 

Worauf Sie achten sollten:

  • Bietet die Werkstatt originale Ersatzteile an?
  • Gibt es eine Garantie auf die Reparatur?
  • Hat das Unternehmen gute Bewertungen von anderen Kunden?

 

Preislich sind Drittanbieter meist günstiger als Apple. In Österreich kostet ein professioneller iPhone Akku Tausch je nach Modell rund 60 Euro.

 

iPhone Akku tauschen oder neues iPhone kaufen?

Wann lohnt es sich, den iPhone Akku zu tauschen, und wann wäre ein neues iPhone die bessere Wahl?

 

Wann sich ein Akkutausch lohnt:

  • Das iPhone ist noch relativ neu und funktioniert ansonsten einwandfrei
  • Ein Akkutausch ist nachhaltiger als ein Neukauf
  • Daten und Apps sollen nicht umständlich auf ein neues Gerät übertragen werden

 

Wann ein neues iPhone sinnvoller ist:

  • Das Gerät ist veraltet oder weist weitere Defekte auf
  • Eine bessere Kamera, längere Akkulaufzeit und höhere Geschwindigkeit sind gewünscht

 

Falls der Umstieg auf ein neues iPhone ansteht, gibt es Sparmöglichkeiten: Apple nimmt alte Geräte in Zahlung, wodurch eine Gutschrift für das neue Modell möglich ist. Alternativ können gebrauchte iPhones verkauft oder über Online-Dienste gegen Bargeld eingetauscht werden.

 

Tipp: Wer die volle Kostenkontrolle behalten möchte, kann eine Prepaid-SIM-Karte nutzen. Mit einer SIM-Karte bleiben Sie unabhängig, erhalten keine unnötigen Gebühren und können Ihr Handy-Guthaben selbst einfach und schnell selbst aufladen. 


Written by

Asisa Abu-oun

Mobile Top Up

Handy aufladen leicht gemacht