Nutzen Sie Cashback-Belohnungen für Online-Einkäufe & sichern Sie sich Geld zurück. Jetzt die besten Apps entdecken!
Sparen beim Einkaufen: So profitieren Sie von Cashback und Cashback-Belohnungen in der Schweiz

Mit Cashback-Apps können Sie sich einen Teil Ihrer Ausgaben zurückholen — ganz unkompliziert und ohne zusätzlichen Aufwand. Ob Mode, Elektronik oder digitale Abos: Viele Anbieter belohnen Ihre Einkäufe mit Cashback-Belohnungen oder Einkaufsgutscheinen. Das Prinzip ist einfach: Über die App einkaufen, den Kauf erfassen lassen und später eine Cashback-Prämie sichern. Wer zusätzlich Rabatte oder Geschenkkarten nutzt, kann seine Ersparnisse noch weiter erhöhen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie das Maximum aus Ihren Einkäufen in der Schweiz herausholen.
Durch Smartphones hat sich unser Einkaufsverhalten stark verändert. Heute können Sie fast alles bequem von unterwegs aus bestellen. Doch das Beste daran? Mit Cashback– und Bonus-Apps profitieren Sie zusätzlich von Ihren Einkäufen.
Solche Apps ermöglichen es Ihnen, bei alltäglichen Ausgaben — von Geschenkkarten über Haushaltsprodukte bis hin zu Versicherungen — attraktive Cashback-Belohnungen zu sammeln. Viele Apps zeigen Ihnen ausserdem die besten Angebote oder suchen automatisch nach Rabattcodes, um Ihnen noch mehr Einsparungen zu ermöglichen.
So funktionieren Cashback- und Bonus-Apps in der Schweiz
Wenn Sie online einkaufen und eine Cashback– oder Bonus-App nutzen, wird Ihr Kauf automatisch erfasst. Je nach Anbieter erhalten Sie entweder Cashback, Punkte oder Einkaufsgutscheine. Diese Apps arbeiten mit sogenannten Affiliate-Links: Der Händler erkennt, dass die App ihn empfohlen hat, und zahlt eine Provision. Ein Teil dieser Provision wird an Sie weitergegeben — so profitieren Sie direkt von Ihrem Einkauf.
Die meisten Apps sind kostenlos nutzbar. Einige bieten jedoch kostenpflichtige Premium-Abos an, mit denen Sie von höheren Cashback-Prämien profitieren können. Nach der Anmeldung suchen Sie einfach nach dem gewünschten Händler, klicken auf den Link zur Webseite und tätigen Ihren Einkauf. Das gesammelte Cashback oder die Belohnung wird anschliessend Ihrem Konto gutgeschrieben.
Manche Apps setzen eine Mindestauszahlungssumme voraus, bevor Sie Ihr Guthaben abheben können. Je nach Anbieter lässt sich das Cashback entweder direkt auf Ihr Bankkonto überweisen oder über Zahlungsdienste wie PayPal nutzen — in der Schweiz sind zudem TWINT und Geschenkkarten als Auszahlungsmöglichkeiten verbreitet.
Welche Belohnungs- und Cashback-Apps gibt es in der Schweiz?
In der Schweiz gibt es verschiedene Cashback– und Belohnungs-Apps, mit denen Sie beim Einkaufen Geld zurückerhalten oder exklusive Rabatte nutzen können. Hier sind einige der beliebtesten:
- Supercard Cashback: Das Bonusprogramm von Coop bietet Cashback-Belohnungen und Rabattaktionen für Einkäufe in Coop-Filialen und Partnergeschäften.
- Cashback World: Ein weit verbreitetes Cashback-Programm, das sowohl in Schweizer Geschäften als auch online genutzt werden kann.
- Monerio: Eine Schweizer Cashback-Plattform, die Rückvergütungen für Einkäufe bei zahlreichen Online-Shops bietet.
- Refinder: Sammelt beim Online-Shopping automatisch Cashback und Rabatte, indem es Angebote vergleicht und die besten Deals findet.
- Migros Cumulus: Das Treueprogramm von Migros bietet nicht nur Punkte, sondern ermöglicht auch Cashback-Prämien in Form von Einkaufsgutscheinen.
So holen Sie das Beste aus Ihrem Cashback-Programm heraus
Auf Sonderaktionen achten
Viele Cashback-Apps bieten zeitlich begrenzte Aktionen, bei denen Sie einen höheren Prozentsatz an Cashback erhalten. Aktivieren Sie die Benachrichtigungen Ihrer App, um keine dieser Gelegenheiten zu verpassen. Sie können sich auch informieren lassen, wenn Ihre bevorzugten Händler Rabatte oder Sonderangebote haben.
Empfehlungsprogramme nutzen
Einige Apps bieten Bonuspunkte, zusätzliche Cashback-Belohnungen oder Einkaufsgutscheine, wenn Sie Freunde werben. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Ersparnisse zu maximieren.
Automatische Cashback-Erfassung einrichten
Viele Bonus-Apps ermöglichen es, Cashback automatisch zu erfassen. Sie können Ihre Kreditkarten, TWINT, Google Pay oder Apple Pay mit der App verknüpfen und sich benachrichtigen lassen, sobald Sie eine Cashback-Belohnung erhalten.
Rabatte und Aktionen kombinieren
Kombinieren Sie Ihre Cashback-Apps mit Aktionen wie vergünstigten Geschenkkarten oder saisonalen Sonderangeboten, um Ihre Einsparungen zu optimieren.
Wiederkehrende Zahlungen einbinden
Falls Sie Streaming-Abos wie Netflix oder Spotify nutzen, können Sie diese in vielen Apps für automatisches Cashback hinterlegen. Sobald die Zahlung verknüpft ist, erhalten Sie regelmässig Cashback-Prämien auf Ihre wiederkehrenden Ausgaben.
So kombinieren Sie Cashback mit Google Play-Geschenkkarten in der Schweiz
Möchten Sie beim Einkauf im Google Play Store noch mehr sparen? Mit der richtigen Strategie können Sie eine vergünstigte Google Play-Geschenkkarte über Recharge erwerben und gleichzeitig Cashback-Belohnungen über Apps wie Rakuten oder TopCashback sammeln. So maximieren Sie Ihre Ersparnisse auf Apps, Spiele und Abonnements:
- Google Play-Geschenkkarte mit Rabatt kaufen
Kaufen Sie eine Google Play-Geschenkkarte Recharge-App und profitieren Sie von einem 10 % Rabatt. - Geschenkkarte bei Google Play einlösen
Fügen Sie das Guthaben Ihrem Google Play-Konto hinzu, indem Sie den Code eingeben. - Cashback auf Einkäufe verdienen
Nutzen Sie eine Cashback-App wie Rakuten oder TopCashback, um zusätzlich zu sparen. Öffnen Sie die App, klicken Sie auf den Empfehlungslink und tätigen Sie Ihren Einkauf im Google Play Store für Apps, Spiele oder Abonnements. - Ihr Cashback erhalten
Die Cashback-App schreibt Ihnen einen Teil Ihrer Ausgaben gut — so profitieren Sie doppelt: Sie erhalten den Rabatt auf die Geschenkkarte und zusätzlich Cashback für Ihre Einkäufe.
Wichtig: Das Cashback wird nur für Einkäufe im Google Play Store gutgeschrieben, nicht für den Kauf der Geschenkkarte selbst. Sobald das Guthaben Ihrem Konto gutgeschrieben ist, können Sie weiterhin Cashback sammeln, wenn Sie über die App einkaufen.
Written by
Asisa Abu-oun